Mit „Mektoub my Love: Canto Due“ erneuert Abdellatif Kechiche sein Gesetz der Begierde

„Sie werden sehen, er ist kein Kechiche wie die anderen“, sagte Hassan Guerrar, Regisseur, Pressesprecher und langjähriger Mitarbeiter von Abdellatif Kechiche, einem Journalisten . Beim Festival von Locarno (Schweiz), dessen 78. Ausgabe vom 6. bis 16. August stattfand, feierte der lang erwartete Film Mektoub my Love: Canto Due nach mehreren Jahren der Ungewissheit und Budgetsorgen seine Weltpremiere: Während Mektoub my Love: Canto Uno (2018) bei Kritikern und Publikum ein Erfolg war, löste der zweite Teil, Mektoub my Love: Intermezzo (2019), in Cannes einen Skandal aus , insbesondere aufgrund einer nicht simulierten Sexszene, die zu einer Art Zerwürfnis zwischen dem Filmemacher und einer der Schauspielerinnen geführt hatte.
Tatsächlich kam Intermezzo nie in die Kinos, und der Verleiher des dritten Teils, Pathé, wartet die Reaktionen ab, bevor er einen festen Termin festlegt. Die drei Mektoubs fangen die Energie einer Gruppe von Mädchen und Jungen in Sète (Hérault) im Sommer 1994 ein, mitten im Boom der sexuellen Befreiung. Mektoub erinnert ein wenig an die Visualisierung von Serge Gainsbourgs Meer, Sex und Sonne (1978). Doch der Nachtclub ist im letzten Teil außen vor .
Sie müssen noch 77,07 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde